Einfaches Kirschenmichel
Deutsch
Gesamte Kochzeit: 50 Minuten

Lockerer, fruchtiger Kirschenmichel aus altbackenem Brot – ein veganer Klassiker zum Frühstück oder als süße Nachspeise.
ansehen
- 300 g altbackenes veganes Brot (z. B. Dinkel oder Weizen)
- 400 ml Haferdrink
- 3 EL gemahlene Leinsamen
- 6 EL Wasser
- 80 g Rohrohrzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 350 g entsteinte Kirschen (frisch oder TK)
- 2 EL Mandelblättchen (optional)
- Etwas vegane Margarine für die Form
- Puderzucker zum Bestäuben (optional)
kopieren
Mein Einfacher Kirschenmichel ist ein echter Allrounder! Gerade im Sommer, wenn die Kirschen reif und süß sind, ist dieses Gericht ein Traum – aber auch im Winter kannst du auf eingemachte oder tiefgekühlte Kirschen zurückgreifen. Als Frühstück sorgt er für einen fruchtigen Start in den Tag, zum Brunch begeistert er Gäste mit seinem warmen, heimeligen Duft und als Dessert nach einem leichten Mittag- oder Abendessen ist er einfach unschlagbar. Besonders schön finde ich
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Altbackenes Brot ist die perfekte Basis, um Ressourcen zu schonen und Ballaststoffe zu liefern
- Haferdrink sorgt für eine milde, cremige Konsistenz und ist reich an Beta-Glucanen, die gut für dein Herz sind
- Gemahlene Leinsamen ersetzen das Ei, binden die Masse und liefern wertvolle Omega-3-Fettsäuren
- Rohrohrzucker gibt eine angenehme Süße, kann aber auch durch andere Süßungsmittel ersetzt werden
- Vanilleextrakt und Zimt bringen Wärme und Tiefe ins Aroma – sie erinnern an Kindheit und Gemütlichkeit
- Eine Prise Salz hebt die Süße und die Aromen hervor
- Kirschen sind das Herzstück
Du kannst jedes vegane Brot verwenden, auch glutenfreies. Kirschen gehen frisch, aus dem Glas (gut abtropfen lassen) oder tiefgekühlt. Mandelblättchen sind optional.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Brot in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.
- Haferdrink leicht erwärmen und über das Brot gießen. 10 Minuten ziehen lassen.
- Leinsamen mit Wasser verrühren und quellen lassen (ca. 5 Minuten).
- In einer Schüssel Zucker, Vanille, Zimt, Salz und die Leinsamenmischung verrühren.
- Diese Mischung unter das eingeweichte Brot heben, alles gut vermengen.
- Kirschen vorsichtig unterheben.
- Eine Auflaufform mit Margarine einfetten, die Masse einfüllen und glattstreichen.
- Optional Mandelblättchen darüberstreuen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten goldbraun backen.
- Kurz abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.
- Tipp: Je nach Brotsorte kann die Flüssigkeitsmenge leicht variieren – die Masse sollte saftig, aber nicht zu flüssig sein.
Einfaches Kirschenmichel
Lockerer, fruchtiger Kirschenmichel aus altbackenem Brot – ein veganer Klassiker zum Frühstück oder als süße Nachspeise.
~450 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 300.0 g altbackenes veganes Brot (z. B. Dinkel oder Weizen)
- 400.0 ml Haferdrink
- 3.0 EL gemahlene Leinsamen
- 6.0 EL Wasser
- 80.0 g Rohrohrzucker
- 1.0 TL Vanilleextrakt
- 1.0 TL Zimt
- 1.0 Prise Salz
- 350.0 g entsteinte Kirschen (frisch oder TK)
- 2.0 EL Mandelblättchen (optional)
- Etwas vegane Margarine für die Form
- Puderzucker zum Bestäuben (optional)
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Brot würfeln, mit Haferdrink übergießen, 10 Min. ziehen lassen.
- Leinsamen mit Wasser verrühren, 5 Min. quellen.
- Zucker, Vanille, Zimt, Salz, Leinsamenmischung verrühren.
- Alles zum Brot geben, vermengen.
- Kirschen unterheben.
- Masse in gefettete Form geben, glattstreichen.
- Optional Mandelblättchen darüberstreuen.
- 30 Min. goldbraun backen.
- Kurz abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben, warm servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.