Rote-Bete-Hummus
Nahöstlich
Gesamte Kochzeit: 40 Minuten

Cremiger Rote-Bete-Hummus – ein farbenfroher, gesunder Dip, perfekt als Snack, Brotaufstrich oder für bunte Vorspeisenplatten.
ansehen
- 250 g vorgekochte Rote Bete
- 250 g Kichererbsen (gekocht, abgetropft)
- 2 EL Tahin (Sesammus)
- 2 EL Zitronensaft
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- 1/2 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
- 2-3 EL kaltes Wasser
- Pfeffer nach Geschmack
kopieren
Rote-Bete-Hummus ist ein echter Alleskönner und passt wirklich zu jeder Gelegenheit! Ob als farbenfroher Hingucker auf deiner nächsten Party, als gesunder Snack beim Netflix-Abend oder als Highlight beim veganen Brunch – dieser Hummus sorgt garantiert für Begeisterung. Dank seiner leuchtenden Farbe macht er sich besonders gut auf Vorspeisenplatten und als Dip für Gemüsesticks oder frisches Brot. Im Sommer liebe ich ihn als leichten Dip beim Picknick im Park oder als cremigen Aufstrich für Sandwiches und Wraps. Im Winter bringt die Rote Bete mit ihrem erdigen Aroma und den vielen Nährstoffen einen echten Frischekick auf den Tisch. Auch beim Meal-Prepping ist der Hummus super praktisch
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Die Rote Bete bringt nicht nur die wunderschöne Farbe, sondern auch viele Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien mit – perfekt für dein Immunsystem
- Kichererbsen liefern wertvolle pflanzliche Proteine und Ballaststoffe, die dich lange satt halten und deine Verdauung unterstützen
- Tahin sorgt für eine cremige Konsistenz und bringt gesunde Fette sowie Calcium ins Spiel
- Zitronensaft gibt dem Ganzen Frische und hilft, das Eisen aus der Bete besser aufzunehmen
- Knoblauch ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch ein kleiner Booster fürs Immunsystem
- Kreuzkümmel sorgt für ein leicht orientalisches Aroma und macht den Hummus besonders bekömmlich
- Salz und Pfeffer runden alles ab, während Olivenöl für extra Cremigkeit und gesunde Fettsäuren sorgt
- Das kalte Wasser macht den Hummus schön fluffig – ein kleiner Trick, der wirklich einen Unterschied macht!
Verwende am besten vorgekochte Rote Bete (vakuumiert, ungewürzt), um Zeit zu sparen. Frische Kichererbsen kannst du auch verwenden, dann verlängert sich aber die Zubereitungszeit durch das Kochen. Tahin gibt’s im Bioladen oder gut sortierten Supermärkten.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Rote Bete grob würfeln.
- Kichererbsen gründlich abspülen und abtropfen lassen.
- Alle Zutaten (außer Wasser und Olivenöl) in einen leistungsstarken Mixer oder Food Processor geben.
- 2 EL Olivenöl und 2 EL kaltes Wasser hinzufügen.
- Alles auf höchster Stufe mixen, bis eine cremige Masse entsteht.
- Ist der Hummus noch zu fest, esslöffelweise mehr Wasser zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- In eine Schale füllen, mit etwas Olivenöl beträufeln und nach Wunsch mit Sesam oder frischen Kräutern garnieren.
- Tipp: Für extra Cremigkeit Hummus nach dem Mixen noch 1-2 Minuten weiterlaufen lassen!
Rote-Bete-Hummus
Cremiger Rote-Bete-Hummus – ein farbenfroher, gesunder Dip, perfekt als Snack, Brotaufstrich oder für bunte Vorspeisenplatten.
~300 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 250.0 g vorgekochte Rote Bete
- 250.0 g Kichererbsen (gekocht, abgetropft)
- 2.0 EL Tahin (Sesammus)
- 2.0 EL Zitronensaft
- 1.0 kleine Knoblauchzehe
- 0.5 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- 0.5 TL Salz
- 2.0 EL Olivenöl
- 2.0 -3 EL kaltes Wasser
- Pfeffer nach Geschmack
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Rote Bete würfeln, Kichererbsen abspülen.
- Alle Zutaten (außer Wasser/Olivenöl) in Mixer geben.
- Olivenöl und 2 EL Wasser zugeben, cremig mixen.
- Nach Bedarf mehr Wasser für gewünschte Konsistenz.
- Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft abschmecken.
- In Schale füllen, Olivenöl, Sesam/Kräuter als Topping.
- Kalt servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.