Mohnrolle mit Mohnbackfüllung
Deutsch
Gesamte Kochzeit: 90 Minuten

Saftige vegane Mohnrolle mit aromatischer Mohnbackfüllung – ein Klassiker, neu interpretiert und perfekt für Kaffeetafel oder Brunch!
ansehen
- 400 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 60 g Rohrohrzucker
- 1 Prise Salz
- 200 ml Haferdrink (lauwarm)
- 60 g vegane Margarine (geschmolzen)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 g gemahlener Mohn
- 350 ml Haferdrink
- 80 g Rohrohrzucker
- 2 EL Speisestärke
- 1 TL Zitronenabrieb
- 1 TL Vanilleextrakt
- 40 g Rosinen (optional)
- 2 EL Haferdrink
- 1 EL Ahornsirup
Für den Teig:
Für die Mohnfüllung:
Zum Bestreichen:
kopieren
Die Mohnrolle mit Mohnbackfüllung ist ein echter Allrounder, wenn es um festliche Anlässe oder gemütliche Nachmittage geht. Besonders zur kühleren Jahreszeit – Herbst und Winter – bringt sie mit ihrem warmen, nussigen Aroma und der dezenten Süße eine Extraportion Gemütlichkeit auf den Tisch. Aber auch im Frühling und Sommer, zum Beispiel beim Picknick, Brunch oder als Highlight auf der Kaffeetafel, macht sie eine tolle Figur. Sie ist wunderbar geeignet für Geburtstage, Feiertage wie Weihnachten oder Ostern, oder einfach als liebevolle Überraschung für Freunde und Familie. Durch die vegane Zubereitung kannst du sie mit gutem Gewissen servieren – sie ist frei von tierischen Produkten, kommt ohne Soja oder Nüsse aus und ist damit auch für viele Allergiker geeignet. Die Mohnrolle ist nicht nur lecker, sondern auch ein Statement für bewussten Genuss
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Dinkelmehl ist eine tolle Alternative zum klassischen Weizenmehl: Es ist verträglicher, enthält wertvolle Mineralstoffe und sorgt für eine lockere, leicht nussige Teigstruktur
- Die Trockenhefe macht das Backen unkompliziert und lässt den Teig schön aufgehen
- Rohrohrzucker bringt eine angenehme Süße und ist weniger verarbeitet als weißer Zucker
- Haferdrink sorgt für Cremigkeit im Teig und in der Füllung – er ist mild, nachhaltig und bringt eine feine Getreidenote
- Vegane Margarine ersetzt Butter und liefert die nötige Feuchtigkeit und Bindung, ohne tierische Fette zu verwenden
- Vanilleextrakt und Zitronenabrieb bringen Frische und Aroma in die Mohnrolle
- Der gemahlene Mohn ist reich an Calcium, Eisen und Ballaststoffen – und natürlich Hauptakteur dieser Rolle! Speisestärke sorgt für eine cremige, kompakte Füllung
- Rosinen sind optional, geben aber tolle Süße und Saftigkeit
- Die Glasur aus Haferdrink und Ahornsirup bringt Glanz und eine feine Karamellnote
- Jede Zutat ist bewusst gewählt – für Geschmack, Gesundheit und Umwelt!
Du kannst den Haferdrink durch andere Pflanzendrinks ersetzen – achte auf ungesüßte Varianten. Wer keine Rosinen mag, lässt sie einfach weg. Dinkelmehl kann auch durch helles Weizenmehl ersetzt werden.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer großen Schüssel mischen.
- Lauwarmen Haferdrink, geschmolzene Margarine und Vanilleextrakt zugeben.
- Alles zu einem glatten, elastischen Teig verkneten (ca. 8 Minuten).
- Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Inzwischen für die Füllung: Haferdrink in einem Topf erhitzen.
- Mohn, Zucker, Zitronenabrieb und Vanilleextrakt einrühren.
- Speisestärke mit 2 EL kaltem Haferdrink anrühren, zur Mohnmasse geben und unter Rühren eindicken lassen.
- Optional Rosinen unterheben.
- Mohnfüllung abkühlen lassen.
- Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig (ca. 35×25 cm) ausrollen.
- Füllung gleichmäßig darauf verteilen, dabei an einer Längsseite 2 cm Rand lassen.
- Von der langen Seite her aufrollen, Enden gut zusammendrücken.
- Mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Abgedeckt nochmals 20 Minuten gehen lassen.
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Haferdrink und Ahornsirup verrühren, Rolle damit bepinseln.
- Ca. 30-35 Minuten goldbraun backen.
- Vor dem Anschneiden vollständig abkühlen lassen.
Mohnrolle mit Mohnbackfüllung
Saftige vegane Mohnrolle mit aromatischer Mohnbackfüllung – ein Klassiker, neu interpretiert und perfekt für Kaffeetafel oder Brunch!
~450 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 400.0 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 1.0 Päckchen Trockenhefe
- 60.0 g Rohrohrzucker
- 1.0 Prise Salz
- 200.0 ml Haferdrink (lauwarm)
- 60.0 g vegane Margarine (geschmolzen)
- 1.0 TL Vanilleextrakt
- 200.0 g gemahlener Mohn
- 350.0 ml Haferdrink
- 80.0 g Rohrohrzucker
- 2.0 EL Speisestärke
- 1.0 TL Zitronenabrieb
- 1.0 TL Vanilleextrakt
- 40.0 g Rosinen (optional)
- 2.0 EL Haferdrink
- 1.0 EL Ahornsirup
Für den Teig:
Für die Mohnfüllung:
Zum Bestreichen:
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Mehl, Hefe, Zucker, Salz mischen.
- Haferdrink, Margarine, Vanille zugeben, 8 Min. kneten.
- Teig 1 Std. gehen lassen.
- Für die Füllung Haferdrink erhitzen, Mohn, Zucker, Zitronenabrieb, Vanille einrühren.
- Speisestärke mit 2 EL Haferdrink anrühren, zur Mohnmasse geben, eindicken lassen.
- Optional Rosinen unterheben, abkühlen lassen.
- Teig rechteckig ausrollen, Füllung darauf verteilen, aufrollen.
- Naht gut verschließen, auf Blech legen, 20 Min. gehen lassen.
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Rolle mit Haferdrink-Ahornsirup-Mix bepinseln.
- 30-35 Min. backen, abkühlen lassen.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.