Karottenlachs mit Dill – Rezept

Karottenlachs mit Dill

Modern

Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Karottenlachs mit Dill Recipe

Zarter Karottenlachs mit Dill – die perfekte vegane Alternative zu Räucherlachs, frisch, aromatisch und vielseitig.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 4 große Karotten
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Apfelessig
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL flüssiger Rauch
  • 1 TL Meersalz
  • 1/2 TL Zucker
  • 1/2 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 TL getrockneter oder 2 EL frischer Dill
  • 1 kleines Noriblatt (optional, für Meeresaroma)

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Karottenlachs mit Dill ist ein echter Star für jeden Anlass! Egal, ob du einen festlichen Brunch mit Freunden planst, ein kreatives Buffet für die Familie zauberst oder einfach nur Lust auf ein besonderes Sandwich hast – dieses Gericht passt immer. Besonders im Frühling und Sommer, wenn frische Kräuter Saison haben und die Lust auf leichte, frische Aromen wächst, ist der Karottenlachs ein Genuss. Aber auch im Winter bringt er mit seiner leuchtenden Farbe und dem feinen Geschmack ein bisschen Sonnenschein auf den Tisch. Für Picknicks, Geburtstage oder als Highlight auf dem veganen Frühstückstisch – du wirst staunen, wie vielseitig und beliebt diese pflanzliche Alternative ist. Sie ist nicht nur ein Hingucker, sondern überzeugt auch geschmacklich

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Karotten bilden die Basis und liefern Vitamine, Ballaststoffe und eine schöne Farbe
  • Olivenöl sorgt für Geschmeidigkeit und hilft, die Aromen aufzunehmen
  • Apfelessig und Zitronensaft geben Frische und leichte Säure, was perfekt zum „Lachs“-Geschmack passt
  • Flüssiger Rauch ist der Geheimtipp für das rauchige Aroma, das an Räucherlachs erinnert – ein echtes Highlight! Meersalz verstärkt die Aromen, während Zucker die Säure ausbalanciert
  • Schwarzer Pfeffer sorgt für eine feine Schärfe
  • Dill ist klassisch für Lachsgerichte und bringt Frische und einen Hauch von Skandinavien
  • Das Noriblatt gibt optional eine dezente Meeresnote und macht das Geschmackserlebnis noch authentischer
  • Alle Zutaten sind rein pflanzlich, leicht erhältlich und schonen Umwelt und Tiere – perfekt für eine bewusste, vegane Ernährung.

Verwende am besten Bio-Karotten für mehr Aroma. Flüssiger Rauch ist in gut sortierten Supermärkten oder online erhältlich. Das Noriblatt ist optional, aber sehr empfehlenswert für einen authentischen Geschmack.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Karotten schälen und mit dem Sparschäler in lange, dünne Streifen schneiden.
  2. Die Karottenstreifen 5 Minuten in leicht gesalzenem Wasser blanchieren, dann abgießen und abkühlen lassen.
  3. In einer Schüssel Olivenöl, Apfelessig, Zitronensaft, flüssigen Rauch, Salz, Zucker, Pfeffer und Dill verrühren.
  4. Das Noriblatt in kleine Stücke reißen und zur Marinade geben.
  5. Karottenstreifen in die Marinade geben und vorsichtig vermengen, sodass alle Streifen bedeckt sind.
  6. Mindestens 20 Minuten (besser über Nacht) im Kühlschrank marinieren lassen, damit die Aromen einziehen.
  7. Vor dem Servieren ggf. noch einmal abschmecken und mit frischem Dill garnieren.
  8. Tipp: Je länger die Marinierzeit, desto intensiver das Aroma!

Karottenlachs mit Dill

Zarter Karottenlachs mit Dill – die perfekte vegane Alternative zu Räucherlachs, frisch, aromatisch und vielseitig.

~150 kcal kcal pro Portion*

VZ: 20 Minuten
KZ: 25 Minuten
GZ: 45 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 4.0 große Karotten
  • 2.0 EL Olivenöl
  • 2.0 EL Apfelessig
  • 1.0 EL Zitronensaft
  • 1.0 TL flüssiger Rauch
  • 1.0 TL Meersalz
  • 0.5 TL Zucker
  • 0.5 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1.0 TL getrockneter oder 2 EL frischer Dill
  • 1.0 kleines Noriblatt (optional, für Meeresaroma)

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Karotten schälen und in dünne Streifen hobeln.
  2. Streifen 5 Min. in Salzwasser blanchieren, abgießen, abkühlen.
  3. Öl, Essig, Zitronensaft, Rauch, Salz, Zucker, Pfeffer, Dill und Noriblatt verrühren.
  4. Karotten in Marinade geben, vermengen.
  5. Mind. 20 Min. (besser über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.
  6. Nach Belieben servieren und garnieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top