Klassisches Ramen-Nudeln
Japanisch
Gesamte Kochzeit: 50 Minuten

Herzhafte vegane Ramen-Nudelsuppe mit frischem Gemüse, würziger Brühe und klassisch japanischem Flair – ein Soulfood für jede Jahreszeit.
ansehen
- 200 g getrocknete Ramen-Nudeln (vegan, z. B. aus Weizen)
- 1,5 l Gemüsebrühe
- 2 EL Sesamöl
- 1 Stange Lauch, in feine Ringe geschnitten
- 2 Karotten, in Julienne geschnitten
- 150 g Shiitake-Pilze, in Scheiben
- 100 g Pak Choi, grob gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Stück Ingwer (3 cm), fein gehackt
- 2 EL Miso-Paste (hell oder dunkel, vegan)
- 2 EL Sojasauce (optional, für die klassische Note)
- 1 TL Ahornsirup
- 1 TL Reisessig
- 1 TL geröstetes Sesamöl zum Servieren
- Frischer Koriander, Frühlingszwiebeln, Sesam, Chili nach Geschmack
kopieren
Ramen ist ein echtes Wohlfühlgericht, das zu jeder Jahreszeit passt! Im Winter wärmt dich die aromatische Brühe von innen, während im Sommer die frischen, knackigen Toppings für Leichtigkeit sorgen. Ganz gleich, ob du einen entspannten Abend allein verbringen oder Freunde zum gemeinsamen Slurpen einladen möchtest – Ramen bringt immer ein bisschen Glück auf den Tisch. Es ist perfekt für Wochenenden, wenn du Lust hast, dich kreativ auszutoben, aber auch ein super Meal-Prep-Gericht, denn die Brühe lässt sich prima vorbereiten und sogar einfrieren. Gerade nach einem langen Tag ist eine Schüssel Ramen wie eine Umarmung – nährend, aromatisch und voller pflanzlicher Power. Und das Beste
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Die Ramen-Nudeln bilden das köstliche Herzstück – sie sind sättigend und bringen die typische Textur
- Gemüsebrühe ist die Basis für ein leichtes, aber aromatisches Geschmackserlebnis
- Sesamöl sorgt für ein nussiges Aroma und ist reich an gesunden Fetten
- Lauch, Karotten und Pak Choi liefern Ballaststoffe, Vitamine und Farbe – sie machen die Suppe frisch und knackig
- Shiitake-Pilze bringen Umami und eine fleischige Konsistenz, perfekt für ein veganes Gericht
- Knoblauch und Ingwer sind nicht nur geschmacklich stark, sondern auch echte Immun-Booster
- Miso-Paste gibt Tiefe und Fermentation, was gut für die Darmflora ist
- Sojasauce ist optional, aber für den klassischen Geschmack empfehlenswert – bei Soja-Unverträglichkeit einfach weglassen und mit etwas Salz und Tamari (glutenfrei) ersetzen
- Ahornsirup bringt eine feine, ausgleichende Süße, Reisessig sorgt für Frische
- Für das Topping machen Koriander, Frühlingszwiebeln, Sesam und Chili die Ramen zu einem echten Genuss.
Du kannst die Gemüsesorten nach Saison und Geschmack variieren. Achte bei der Miso-Paste auf eine vegane Variante. Die Sojasauce ist optional und kann bei Bedarf durch Tamari ersetzt werden.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Gemüsebrühe in einem großen Topf erhitzen.
- Sesamöl in einer Pfanne erhitzen, Lauch, Karotten, Shiitake, Knoblauch und Ingwer darin 5 Minuten anbraten.
- Das gebratene Gemüse zur Brühe geben und 10 Minuten köcheln lassen.
- Miso-Paste in einer kleinen Schüssel mit etwas heißer Brühe glatt rühren, dann zur Suppe geben.
- Ahornsirup, Reisessig und (optional) Sojasauce einrühren.
- Ramen-Nudeln nach Packungsanweisung in einem separaten Topf garen, abgießen und auf vier Schalen verteilen.
- Pak Choi die letzten 2 Minuten in die heiße Brühe geben, damit er knackig bleibt.
- Die heiße Brühe mit Gemüse über die Nudeln geben.
- Mit geröstetem Sesamöl, frischem Koriander, Frühlingszwiebeln, Sesam und Chili garnieren.
- Tipp: Brühe vorher abschmecken und ggf. nachwürzen.
Klassisches Ramen-Nudeln
Herzhafte vegane Ramen-Nudelsuppe mit frischem Gemüse, würziger Brühe und klassisch japanischem Flair – ein Soulfood für jede Jahreszeit.
~450 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 200.0 g getrocknete Ramen-Nudeln (vegan, z. B. aus Weizen)
- 1.0 ,5 l Gemüsebrühe
- 2.0 EL Sesamöl
- 1.0 Stange Lauch, in feine Ringe geschnitten
- 2.0 Karotten, in Julienne geschnitten
- 150.0 g Shiitake-Pilze, in Scheiben
- 100.0 g Pak Choi, grob gehackt
- 2.0 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1.0 Stück Ingwer (3 cm), fein gehackt
- 2.0 EL Miso-Paste (hell oder dunkel, vegan)
- 2.0 EL Sojasauce (optional, für die klassische Note)
- 1.0 TL Ahornsirup
- 1.0 TL Reisessig
- 1.0 TL geröstetes Sesamöl zum Servieren
- Frischer Koriander, Frühlingszwiebeln, Sesam, Chili nach Geschmack
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Brühe erhitzen.
- Lauch, Karotten, Shiitake, Knoblauch, Ingwer in Sesamöl anbraten.
- Gemüse zur Brühe geben, 10 Min. köcheln.
- Miso mit etwas Brühe verrühren, in Suppe geben.
- Ahornsirup, Reisessig, Sojasauce einrühren.
- Ramen-Nudeln separat kochen, abgießen, auf Schalen verteilen.
- Pak Choi 2 Min. in die Brühe geben.
- Brühe mit Gemüse über Nudeln gießen.
- Mit Sesamöl, Koriander, Frühlingszwiebeln, Sesam, Chili garnieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.