Veganer Rahmspinat
Deutsch
Gesamte Kochzeit: 25 Minuten

Cremiger veganer Rahmspinat – klassisch, gesund und blitzschnell zubereitet. Perfekt als Beilage oder leichte Mahlzeit.
ansehen
- 500 g frischer Spinat (alternativ TK-Spinat, ungewürzt)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 150 ml ungesüßte Hafercuisine (oder Sojacuisine)
- 1 EL Hefeflocken
- 1 TL Zitronensaft
- Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz & Pfeffer
kopieren
Mein veganer Rahmspinat ist ein echter Allrounder und passt zu so vielen Gelegenheiten! Im Frühling, wenn der Spinat besonders zart und frisch ist, schmeckt er einfach himmlisch. Doch auch im Herbst und Winter, wenn wir uns nach etwas Wärmendem sehnen, bringt dieses Gericht grüne Frische und eine Extraportion Vitalstoffe auf den Teller. Ob als gesunde Beilage zu Kartoffeln, knusprigem Tofu oder als Basis für eine Bowl – Rahmspinat geht immer. Er ist schnell gemacht, also ideal für stressige Wochentage, aber auch beim Sonntagsbrunch oder Familienessen ein Highlight, das alle begeistert. Gerade für Kinder ist Spinat in dieser cremigen Form oft viel beliebter! Und das Beste
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Spinat ist ein echtes Superfood – vollgepackt mit Eisen, Magnesium, Vitamin K und Ballaststoffen
- Frischer Spinat schmeckt wunderbar mild und enthält besonders viele Nährstoffe, TK-Spinat ist aber eine praktische Alternative und genauso gesund
- Die Zwiebel bringt eine angenehme Süße und Tiefe ins Gericht, während Knoblauch für die typische herzhafte Note sorgt
- Olivenöl liefert gesunde Fette und hilft, die fettlöslichen Vitamine im Spinat besser aufzunehmen
- Hafercuisine macht den Spinat wunderbar cremig, ist dabei aber leicht und cholesterinfrei – perfekt für eine vegane, gesunde Küche
- Hefeflocken geben einen dezenten, käsigen Umami-Geschmack und sind reich an B-Vitaminen
- Zitronensaft sorgt für Frische und hilft, das Eisen im Spinat besser verfügbar zu machen
- Muskatnuss ist das klassische Gewürz, das Rahmspinat erst so richtig rund macht, Salz und Pfeffer runden alles ab.
Frischer Spinat fällt beim Garen stark zusammen – keine Sorge, das Volumen schrumpft auf ein Drittel! Bei TK-Spinat gut ausdrücken, damit der Rahmspinat nicht zu wässrig wird. Hafercuisine ist besonders mild, du kannst aber auch Soja- oder Dinkelcuisine nehmen.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Spinat gründlich waschen und grob hacken. TK-Spinat auftauen und gut ausdrücken.
- Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln.
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel darin glasig dünsten.
- Knoblauch zugeben, kurz mitbraten.
- Spinat nach und nach in die Pfanne geben, unter Rühren zusammenfallen lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen.
- Hafercuisine und Hefeflocken einrühren, alles kurz aufkochen lassen.
- Mit Zitronensaft abschmecken.
- Noch einmal abschmecken und direkt servieren.
- Tipp: Wer es extra-cremig mag, püriert den Spinat am Ende mit einem Stabmixer.
Veganer Rahmspinat
Cremiger veganer Rahmspinat – klassisch, gesund und blitzschnell zubereitet. Perfekt als Beilage oder leichte Mahlzeit.
~250 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 500.0 g frischer Spinat (alternativ TK-Spinat, ungewürzt)
- 1.0 Zwiebel
- 2.0 Knoblauchzehen
- 2.0 EL Olivenöl
- 150.0 ml ungesüßte Hafercuisine (oder Sojacuisine)
- 1.0 EL Hefeflocken
- 1.0 TL Zitronensaft
- Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz & Pfeffer
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Spinat waschen, grob hacken (TK-Spinat auftauen, ausdrücken).
- Zwiebel & Knoblauch fein würfeln.
- Olivenöl in Pfanne erhitzen, Zwiebel glasig dünsten.
- Knoblauch zugeben, kurz mitbraten.
- Spinat portionsweise dazugeben, zusammenfallen lassen.
- Mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen.
- Hafercuisine & Hefeflocken einrühren, kurz aufkochen.
- Mit Zitronensaft abschmecken und servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.