Cremiger Hafermilch-Cappuccino – Rezept

Cremiger Hafermilch-Cappuccino

Europäisch

Gesamte Kochzeit: 10 Minuten

Cremiger Hafermilch-Cappuccino Recipe

Cremiger Hafermilch-Cappuccino – ein pflanzlicher Wachmacher, der Kaffee-Genuss und Nachhaltigkeit vereint.

Zutaten fĂĽr 4 Portionen

ansehen

  • 500 ml Hafermilch (barista-geeignet)
  • 4 Espressi (je ca. 40 ml)
  • 1 TL Ahornsirup (optional)
  • 1 Prise Zimt (optional)

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Ein cremiger Hafermilch-Cappuccino ist für mich der Inbegriff eines perfekten Starts in den Tag – egal, ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter. Gerade an kühlen Morgen in Berlin liebe ich es, mich mit einer großen Tasse dieses pflanzlichen Kaffees aufzuwärmen und mir einen Moment der Achtsamkeit zu gönnen. Aber auch im Sommer, als veganer Eiskaffee, macht er eine super Figur! Ob als schnelles Frühstück, gemütlicher Brunch mit Freunden oder kleine Auszeit im Homeoffice – dieser Cappuccino passt einfach immer. Außerdem ist er die ideale Alternative für alle, die auf Kuhmilch verzichten möchten, sei es aus gesundheitlichen, ethischen oder ökologischen Gründen. Mit Hafermilch tust du nicht nur dir selbst etwas Gutes, sondern auch der Umwelt, denn sie hat einen besonders kleinen ökologischen Fußabdruck. Für Gäste ist der Cappuccino ein echtes Highlight, denn die cremige Hafermilch sorgt für ein samtiges Mundgefühl und lässt sich wunderbar aufschäumen. Kurz

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Hafermilch ist die nachhaltigste pflanzliche Milch, da ihr Anbau wenig Wasser und Fläche benötigt und sie von Natur aus sĂĽĂźlich schmeckt
  • Barista-Hafermilch lässt sich besonders gut aufschäumen und sorgt fĂĽr den typischen Cappuccino-Genuss
  • Espresso bringt das kräftige Kaffeearoma ins Spiel – natĂĽrlich kannst du auch entkoffeinierten Kaffee verwenden, wenn du möchtest
  • Ein Hauch Ahornsirup rundet den Cappuccino auf natĂĽrliche Weise ab und gibt eine feine SĂĽĂźe, während eine Prise Zimt fĂĽr ein besonderes Aroma sorgt und gleichzeitig antioxidativ wirkt
  • Alle Zutaten sind vegan, leicht erhältlich und machen den Cappuccino zu einem gesunden, ethischen und umweltbewussten Genussmoment.

Verwende unbedingt eine Barista-Hafermilch, damit der Schaum schön stabil wird! Wer es süßer mag, kann mehr Ahornsirup verwenden. Zimt ist optional, aber sehr lecker.

Zeit, die KochmĂĽtzen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Espresso frisch zubereiten und auf 4 Tassen verteilen.
  2. Hafermilch in einem kleinen Topf oder Milchaufschäumer erhitzen und schaumig aufschlagen.
  3. Wer mag, rĂĽhrt jetzt den Ahornsirup in die Milch.
  4. Die aufgeschäumte Hafermilch vorsichtig auf die Espressi gießen.
  5. Mit einer Prise Zimt bestäuben und sofort servieren.
  6. Tipp: Für kalte Tage die Tassen vorher mit heißem Wasser ausspülen, so bleibt der Cappuccino länger warm!

Cremiger Hafermilch-Cappuccino

Cremiger Hafermilch-Cappuccino – ein pflanzlicher Wachmacher, der Kaffee-Genuss und Nachhaltigkeit vereint.

~150 kcal kcal pro Portion*

VZ: 5 Minuten
KZ: 5 Minuten
GZ: 10 Minuten

Portionen

4

Zutaten fĂĽr 4 Portionen

  • 500.0 ml Hafermilch (barista-geeignet)
  • 4.0 Espressi (je ca. 40 ml)
  • 1.0 TL Ahornsirup (optional)
  • 1.0 Prise Zimt (optional)

kopieren

Kopiert!

Schritt-fĂĽr-Schritt-Anleitung

  1. Espresso zubereiten und auf 4 Tassen verteilen.
  2. Hafermilch erhitzen und schaumig aufschlagen.
  3. Ahornsirup nach Wunsch einrĂĽhren.
  4. Milchschaum auf Espresso geben.
  5. Mit Zimt bestäuben und sofort servieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank fĂĽr die Abstimmung!
Scroll to Top