Veganer Käsekuchen ohne Boden
International
Gesamte Kochzeit: 75 Minuten

Cremiger, köstlicher veganer Käsekuchen ohne Boden ein süßer, zufriedenstellender Genuss!
ansehen
- 450 g Seidentofu
- 150 g Cashewkerne, über Nacht eingeweicht
- 100 g Zucker
- 1 Vanilleschote, Mark davon
- Saft und Abrieb einer Bio-Zitrone
- 2 EL Maisstärke
- 1 Prise Salz
- 150 g vegane weiße Schokolade, geschmolzen
kopieren
Ob zu besonderen Anlässen oder einfach als süße Belohnung nach einem langen Tag – mein veganer Käsekuchen ohne Boden ist immer eine gute Wahl. Dieses Dessert ist besonders toll im Frühling und Sommer, wenn du nach einer leichteren, aber dennoch sündhaft cremigen Köstlichkeit suchst. Aber auch zu festlichen Anlässen wie Geburtstagen oder Feiertagen kannst du mit diesem Käsekuchen punkten. Er ist ein echtes Highlight auf jedem Kuchenbuffet und lässt sich prima vorbereiten, sodass du mehr Zeit mit deinen Lieben verbringen kannst.
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Seidentofu ist die perfekte Basis für unseren Käsekuchen, da er eine glatte, cremige Textur liefert, ohne dabei an Geschmack einzubüßen
- Cashewkerne bringen eine natürliche Süße und Cremigkeit ein, die in veganen Desserts oft vermisst wird
- Zucker und das Mark einer Vanilleschote sorgen für die süße Note und das unverwechselbare Aroma
- Zitronensaft und -abrieb geben dem Käsekuchen eine frische, leicht säuerliche Komponente, die das Dessert auflockert
- Maisstärke dient als Bindemittel und sorgt dafür, dass der Käsekuchen fest wird, ohne Eier zu verwenden
- Die Prise Salz hebt alle Aromen hervor
- Vegane weiße Schokolade rundet das Ganze mit einer zarten Süße und einem Hauch von Luxus ab.
Achte darauf, dass der Tofu gut abgetropft ist, damit die Käsekuchenmasse nicht zu flüssig wird. Die Cashewkerne sollten wirklich über Nacht eingeweicht werden, um die optimale Konsistenz zu erreichen. Vegane weiße Schokolade ist in gut sortierten Supermärkten oder online erhältlich.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Cashewkerne abtropfen und zusammen mit dem Seidentofu in einen Mixer geben.
- Zucker, Vanillemark, Zitronensaft und -abrieb hinzufügen und glatt pürieren.
- Maisstärke und Salz unterrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
- Die geschmolzene Schokolade vorsichtig unter die Tofumasse heben.
- Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 20 cm) füllen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Umluft 160°C) ca. 60 Minuten backen.
- Den Käsekuchen im ausgeschalteten Ofen abkühlen lassen, damit er nicht einreißt.
- Vor dem Servieren für mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
Veganer Käsekuchen ohne Boden
Cremiger, köstlicher veganer Käsekuchen ohne Boden ein süßer, zufriedenstellender Genuss!
~450 kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 450.0 g Seidentofu
- 150.0 g Cashewkerne, über Nacht eingeweicht
- 100.0 g Zucker
- 1.0 Vanilleschote, Mark davon
- Saft und Abrieb einer Bio-Zitrone
- 2.0 EL Maisstärke
- 1.0 Prise Salz
- 150.0 g vegane weiße Schokolade, geschmolzen
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Cashewkerne und Tofu pürieren.
- Zucker, Vanille, Zitronensaft/-abrieb zugeben.
- Maisstärke, Salz einrühren.
- Geschmolzene Schokolade unterheben.
- In Springform füllen, backen bei 180°C für 60 Min.
- Im Ofen abkühlen lassen.
- Kühlen für min. 4 Std.
- Servieren und nach Wunsch garnieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.