Vegan Marzipanstangen aus BlĂ€tterteig – Rezept

Vegan Marzipanstangen aus BlÀtterteig

EuropÀisch

Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Vegan Marzipanstangen aus BlÀtterteig Recipe

SĂŒĂŸe, knusprige Marzipanstangen aus BlĂ€tterteig, ideal fĂŒr Naschkatzen.

Zutaten fĂŒr 4 Portionen

ansehen

  • 1 Packung veganer BlĂ€tterteig (ca. 275 g)
  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 50 g Puderzucker
  • 2 EL Pflanzenmilch (z.B. Mandeloder Sojamilch)
  • 1 EL Aprikosenmarmelade
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Abrieb einer halben Bio-Zitrone
  • Eine Prise Salz
  • Puderzucker zum BestĂ€uben

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Ob fĂŒr die festliche Weihnachtszeit, als sĂŒĂŸes Geschenk zum Geburtstag oder einfach als Leckerei zum Kaffee am Nachmittag – meine Vegan Marzipanstangen sind immer eine gute Wahl. Sie sind der perfekte Begleiter fĂŒr gemĂŒtliche Stunden und bringen Freude in jede Runde. Im Herbst und Winter, wenn es draußen kalt und ungemĂŒtlich ist, sorgen sie fĂŒr wohlige WĂ€rme beim Genießen. Aber auch im FrĂŒhling und Sommer, wenn du nach einer sĂŒĂŸen ErgĂ€nzung fĂŒr dein Picknick oder als Snack fĂŒr Zwischendurch suchst, sind diese Stangen ein echter Hit. Einfach zubereitet, aber mit großem Wow-Effekt – so mag ich es am liebsten!

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Der BlĂ€tterteig bildet die knusprige Basis unserer Stangen – achte darauf, eine vegane Variante zu wĂ€hlen
  • Marzipanrohmasse gibt den Stangen ihren charakteristischen Geschmack und sorgt fĂŒr eine herrlich sĂŒĂŸe FĂŒllung
  • Puderzucker macht das Marzipan geschmeidiger und verleiht zusĂ€tzliche SĂŒĂŸe
  • Pflanzenmilch dient als Kleber fĂŒr den BlĂ€tterteig und macht ihn geschmeidig
  • Aprikosenmarmelade sorgt fĂŒr einen fruchtigen Touch und hilft, das Marzipan auf dem Teig zu fixieren
  • Vanilleextrakt und Zitronenabrieb verfeinern das Aroma und bringen eine frische Note hinein
  • Eine Prise Salz hebt alle Geschmacksnoten hervor und rundet das Rezept ab.

Vegane BlĂ€tterteigvarianten findest du in vielen SupermĂ€rkten – achte einfach auf das vegane Siegel. Bei der Marzipanrohmasse ist es wichtig, dass sie gut formbar ist, damit du sie leicht verarbeiten kannst. Die Pflanzenmilch kann je nach Vorliebe ausgetauscht werden, z.B. durch Haferoder Reismilch.

Zeit, die KochmĂŒtzen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. BlÀtterteig ausrollen und in Streifen schneiden (ca. 2 cm breit).
  3. Marzipan mit Puderzucker, Pflanzenmilch, Vanilleextrakt, Zitronenabrieb und Salz verkneten.
  4. Marzipanmasse in Streifen formen und auf die BlÀtterteigstreifen legen.
  5. RĂ€nder mit etwas Pflanzenmilch bestreichen und Teig um die Marzipanmasse schließen.
  6. Mit einer Gabel die RĂ€nder gut andrĂŒcken.
  7. Aprikosenmarmelade leicht erhitzen und die Stangen damit bestreichen.
  8. Stangen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  9. Im vorgeheizten Ofen fĂŒr ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  10. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestÀuben.

Vegan Marzipanstangen aus BlÀtterteig

SĂŒĂŸe, knusprige Marzipanstangen aus BlĂ€tterteig, ideal fĂŒr Naschkatzen.

~450 kcal pro Portion*

VZ: 15 Minuten
KZ: 30 Minuten
GZ: 45 Minuten

Portionen

4

Zutaten fĂŒr 4 Portionen

  • 1 Packung veganer BlĂ€tterteig (ca. 275 g)
  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 50 g Puderzucker
  • 2 EL Pflanzenmilch (z.B. Mandeloder Sojamilch)
  • 1 EL Aprikosenmarmelade
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Abrieb einer halben Bio-Zitrone
  • Eine Prise Salz
  • Puderzucker zum BestĂ€uben

kopieren

Kopiert!

Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitung

  1. Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. BlÀtterteig ausrollen, in Streifen schneiden.
  3. Marzipan mit Puderzucker, Milch, Vanille, Zitronenabrieb, Salz verkneten.
  4. Marzipan auf Teigstreifen legen, Teig schließen.
  5. RĂ€nder mit Gabel andrĂŒcken, mit Marmelade bestreichen.
  6. Auf Backblech legen, 20-25 Min. backen.
  7. Mit Puderzucker bestÀuben, servieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine SchÀtzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐
Bewertung: 4.5
Stimmen: 6
–
Vielen Dank fĂŒr die Abstimmung!
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Wie wĂŒrdest du es kochen?x