Schokoladen-Tartelettes – Rezept

Schokoladen-Tartelettes

Französisch

Gesamte Kochzeit: 75 Minuten

Schokoladen-Tartelettes Recipe

Zartschmelzende Tartelettes mit üppiger Schokoladenfüllung – ein veganer Traum!

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 150 g glutenfreies Mehl
  • 30 g Kakaopulver
  • 1 Prise Salz
  • 75 g Kokosöl, kalt und fest
  • 60 ml Ahornsirup
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200 g dunkle vegane Schokolade (mind. 70% Kakao)
  • 160 ml Kokosmilch
  • Frische Beeren zum Garnieren
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Stelle dir vor, es gibt etwas zu feiern oder du möchtest dir einfach einen Moment der Süße gönnen. Meine Schokoladen-Tartelettes sind genau dann die perfekte Wahl. Ob für festliche Anlässe, romantische Abende oder als Highlight bei einem gemütlichen Kaffee mit Freunden – diese kleinen Köstlichkeiten passen zu jeder Jahreszeit. Im Frühling und Sommer bieten sie einen eleganten Abschluss für dein Picknick oder Gartenfest, während sie in Herbst und Winter Wärme und Trost spenden. Ihre reiche Schokoladennote und die zarte Textur machen sie unwiderstehlich und zeigen, dass vegane Desserts absolut keine Kompromisse bedeuten.

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Glutenfreies Mehl ist die Basis unserer Tartelettes und macht sie für eine breitere Zielgruppe genießbar
  • Kakaopulver sorgt für die schokoladige Grundnote, während eine Prise Salz die Aromen hervorhebt
  • Kokosöl ist eine wunderbare pflanzliche Fettquelle und gibt den Tartelettes eine herrliche Konsistenz
  • Ahornsirup dient als natürlicher Süßstoff und bringt eine subtile Note ins Spiel
  • Vanilleextrakt verfeinert das Geschmacksprofil
  • Dunkle vegane Schokolade ist das Herzstück unserer Füllung und sorgt für den intensiven Schokoladengeschmack
  • Kokosmilch verleiht der Füllung Cremigkeit und macht sie besonders üppig
  • Frische Beeren und optionaler Puderzucker bieten nicht nur einen Farbtupfer, sondern auch einen fruchtigen Frischekick.

Achte darauf, dass die Schokolade von guter Qualität und wirklich vegan ist. Das Kokosöl sollte kalt sein, um die richtige Textur des Teigs zu gewährleisten. Beim Garnieren kannst du kreativ werden und saisonale Früchte verwenden.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Mehl, Kakaopulver und Salz in einer Schüssel mischen.
  2. Kokosöl in kleinen Stücken hinzufügen und mit den Händen zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
  3. Ahornsirup und Vanilleextrakt einarbeiten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  4. Teig in Tartelette-Förmchen drücken und für 15 Minuten kaltstellen.
  5. Tartelette-Böden bei 180°C für 15 Minuten blind backen.
  6. In der Zwischenzeit Schokolade hacken und über einem Wasserbad schmelzen.
  7. Kokosmilch erwärmen und zur geschmolzenen Schokolade geben, glatt rühren.
  8. Schokoladenfüllung in die vorgebackenen Tartelette-Böden füllen.
  9. Tartelettes für 30 Minuten kühlen, bis die Füllung fest ist.
  10. Mit frischen Beeren garnieren und nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.

Schokoladen-Tartelettes

Zartschmelzende Tartelettes mit üppiger Schokoladenfüllung – ein veganer Traum!

~450 kcal pro Portion*

VZ: 30 Minuten
KZ: 45 Minuten
GZ: 75 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 150.0 g glutenfreies Mehl
  • 30.0 g Kakaopulver
  • 1.0 Prise Salz
  • 75.0 g Kokosöl, kalt und fest
  • 60.0 ml Ahornsirup
  • 1.0 TL Vanilleextrakt
  • 200.0 g dunkle vegane Schokolade (mind. 70% Kakao)
  • 160.0 ml Kokosmilch
  • Frische Beeren zum Garnieren
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Mehl, Kakaopulver, Salz mischen.
  2. Kokosöl einarbeiten.
  3. Ahornsirup, Vanilleextrakt zufügen.
  4. In Förmchen drücken, kühlen.
  5. Blind backen bei 180°C, 15 Min.
  6. Schokolade schmelzen, Kokosmilch zufügen.
  7. In Tartelette-Böden füllen.
  8. Kühlen bis fest, 30 Min.
  9. Mit Beeren, Puderzucker garnieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top