Focaccia mit Tomaten
Italienisch
Gesamte Kochzeit: 150 Minuten

Knusprige Focaccia mit aromatischen Tomaten und frischen KrÀutern.
ansehen
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 PĂ€ckchen Trockenhefe (7 g)
- 1 TL Zucker
- 2 TL Salz
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 60 ml Olivenöl (plus etwas mehr zum BetrÀufeln)
- 2 Zweige Rosmarin (Nadeln abgezupft und gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
- 250 g Kirschtomaten (halbiert)
- Grobes Meersalz (zum Bestreuen)
- Frischer Thymian (zum Bestreuen)
- Optional: Schwarze Oliven (entsteint und halbiert)
kopieren
Ob fĂŒr ein gemĂŒtliches Wochenende, eine stimmungsvolle Gartenparty oder als herzhafter Begleiter zu einer sommerlichen Suppe meine Focaccia mit Tomaten ist immer eine gute Wahl. Besonders in den wĂ€rmeren Monaten, wenn die Tomaten auf dem Höhepunkt ihrer Reife sind und der Duft von frischen KrĂ€utern in der Luft liegt, bringt dieses Rezept mediterranes Flair in deine KĂŒche. Aber auch in der kĂ€lteren Jahreszeit sorgt die Focaccia fĂŒr einen Farbtupfer auf dem Teller und erinnert an sonnige Tage. Sie ist einfach zuzubereiten und begeistert sowohl Veganer als auch Nicht-Veganer. Zudem ist sie perfekt, um die ganze Familie beim gemeinsamen Backen einzubinden.
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Weizenmehl bildet die Basis fĂŒr die Focaccia und sorgt fĂŒr die perfekte Textur
- Trockenhefe ist ein unkomplizierter Triebmittel, der das Brot aufgehen lÀsst
- Zucker ist nicht nur ein Geschmacksgeber, sondern fördert auch die HefetÀtigkeit
- Salz verstÀrkt die Aromen und gibt Struktur
- Wasser ist das Lösungsmittel, das die Zutaten verbindet
- Olivenöl verleiht der Focaccia eine herrliche Geschmeidigkeit und das typisch mediterrane Aroma
- Rosmarin und Knoblauch sind klassische italienische GewĂŒrze, die fĂŒr einen intensiven Geschmack sorgen
- Kirschtomaten bringen SĂŒĂe und Saftigkeit ein, wĂ€hrend grobes Meersalz und frischer Thymian das Brot abrunden und fĂŒr das gewisse Extra sorgen
- Schwarze Oliven sind optional, bieten aber eine zusÀtzliche Geschmacksdimension und optische AttraktivitÀt.
Verwende frischen Rosmarin und Thymian fĂŒr das beste Aroma. Das Mehl sollte bei Raumtemperatur gelagert werden, damit die Hefe optimal arbeiten kann. Die Tomaten vor dem Belegen halbieren, um ĂŒberschĂŒssige Feuchtigkeit zu vermeiden.
Zeit, die KochmĂŒtzen aufzusetzen und loszulegen!
- Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer groĂen SchĂŒssel vermischen.
- Lauwarmes Wasser und 30 ml Olivenöl hinzufĂŒgen und zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit den HĂ€nden flach drĂŒcken.
- Mit den Fingern Dellen in den Teig drĂŒcken, restliches Olivenöl darĂŒbertrĂ€ufeln.
- Rosmarin, Knoblauch, halbierte Tomaten (und ggf. Oliven) auf dem Teig verteilen.
- Mit grobem Meersalz und Thymian bestreuen.
- Die Focaccia erneut abgedeckt ca. 20 Minuten gehen lassen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Umluft 180°C) ca. 30 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
- Vor dem Servieren kurz abkĂŒhlen lassen.
Focaccia mit Tomaten
Knusprige Focaccia mit aromatischen Tomaten und frischen KrÀutern.
~450 kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten fĂŒr 4 Portionen
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 PĂ€ckchen Trockenhefe (7 g)
- 1 TL Zucker
- 2 TL Salz
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 60 ml Olivenöl (plus etwas mehr zum BetrÀufeln)
- 2 Zweige Rosmarin (Nadeln abgezupft und gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
- 250 g Kirschtomaten (halbiert)
- Grobes Meersalz (zum Bestreuen)
- Frischer Thymian (zum Bestreuen)
- Optional: Schwarze Oliven (entsteint und halbiert)
kopieren
Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitung
- Mehl, Hefe, Zucker, Salz mischen.
- Wasser, 30 ml Ăl einarbeiten, Teig kneten.
- Teig 1 Std. gehen lassen.
- Auf Backblech drĂŒcken, Dellen formen.
- Mit Ăl betrĂ€ufeln, belegen, salzen.
- 20 Min. gehen lassen.
- Bei 200°C 30 Min. backen.
- Kurz abkĂŒhlen lassen, servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine SchÀtzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.
Bewertung: 4.5
Stimmen: 48