Weißes Bohnenpüree
Mediterran
Gesamte Kochzeit: 20 Minuten

Cremiges weißes Bohnenpüree – ein proteinreicher, gesunder Dip oder Brotaufstrich, blitzschnell zubereitet und vielseitig kombinierbar.
ansehen
- 2 Dosen weiße Bohnen (je 240 g Abtropfgewicht)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- Saft einer halben Zitrone
- 1 TL Tahin (Sesampaste)
- 1/2 TL Salz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 2-3 EL Wasser (nach Bedarf)
- Frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Thymian) zum Garnieren
kopieren
Mein weißes Bohnenpüree ist ein echtes Allround-Talent! Egal, ob du ein schnelles, gesundes Mittagessen suchst, Gäste zum Brunch einlädst oder einfach mal Lust auf einen leichten Snack hast – dieses Püree passt immer. Im Frühling und Sommer ist es die perfekte Ergänzung zu frischen Salaten, gegrilltem Gemüse oder als Dip für Rohkost. Im Herbst und Winter liebe ich es als cremigen Brotaufstrich zu einer warmen Suppe oder als Beilage zu Ofengemüse. Das Gericht ist super für Meal-Prep geeignet, hält sich ein paar Tage im Kühlschrank und ist damit ideal für stressige Wochen. Gerade wenn du auf der Suche nach einer proteinreichen, ballaststoffreichen und glutenfreien Alternative zu klassischen Aufstrichen bist, wirst du dieses Rezept lieben. Es ist auch eine tolle Option für Partys oder Picknicks, weil es allen schmeckt – egal ob vegan, vegetarisch oder omnivor. Und das Beste
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Weiße Bohnen sind die Basis und liefern jede Menge pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe – super für deine Verdauung und langanhaltende Sättigung
- Olivenöl bringt gesunde Fette und macht das Püree schön cremig
- Knoblauch sorgt für das gewisse Aroma und hat zudem antibakterielle Eigenschaften – ein echtes Superfood! Zitronensaft bringt Frische ins Spiel und unterstützt die Aufnahme von Eisen aus den Bohnen
- Tahin verleiht dem Ganzen eine nussige Tiefe und liefert wertvolle Mineralstoffe wie Calcium
- Salz und Pfeffer runden das Aroma ab
- Das Wasser hilft, die perfekte Konsistenz zu erreichen – je nachdem, ob du dein Püree lieber dicker oder cremiger magst
- Zum Schluss sorgen frische Kräuter nicht nur für Farbe, sondern auch für einen zusätzlichen Frischekick und wertvolle Vitamine
- Jede dieser Zutaten ist bewusst gewählt – für ein Gericht, das Körper, Geist und Umwelt guttut!
Achte darauf, die Bohnen gründlich abzuspülen, um überschüssiges Salz und Konservierungsstoffe zu entfernen. Tahin kann durch Mandelmus ersetzt werden, falls du kein Sesam magst. Kräuter nach Saison und Geschmack wählen!
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Weiße Bohnen in ein Sieb geben und gründlich unter fließendem Wasser abspülen.
- Knoblauch schälen und grob hacken.
- Bohnen, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft, Tahin, Salz und Pfeffer in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben.
- Alles cremig pürieren, dabei nach und nach 2-3 EL Wasser zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
- In eine Schale füllen, mit frischen Kräutern bestreuen und eventuell noch etwas Olivenöl darüberträufeln.
- Tipp: Für extra Aroma kannst du das Püree mit geröstetem Knoblauch oder geräuchertem Paprikapulver verfeinern.
Weißes Bohnenpüree
Cremiges weißes Bohnenpüree – ein proteinreicher, gesunder Dip oder Brotaufstrich, blitzschnell zubereitet und vielseitig kombinierbar.
~300 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 2.0 Dosen weiße Bohnen (je 240 g Abtropfgewicht)
- 2.0 EL Olivenöl
- 1.0 Knoblauchzehe
- Saft einer halben Zitrone
- 1.0 TL Tahin (Sesampaste)
- 0.5 TL Salz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 2.0 -3 EL Wasser (nach Bedarf)
- Frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Thymian) zum Garnieren
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Bohnen abspülen.
- Knoblauch schälen, grob hacken.
- Alle Zutaten (außer Kräuter) in Mixer geben.
- Cremig pürieren, Wasser nach Bedarf zufügen.
- Abschmecken, nachwürzen.
- Mit Kräutern garnieren und servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.